Ab in den Urlaub mit dem Auto – so sieht der Urlaub für viele Familien mit Kindern in Österreich aus. Doch besonders dann, wenn Babys mit an Bord sind, heißt es richtig vorzusorgen. Das betrifft die Wahl des Urlaubsortes, des Hotels oder der Ferienwohnung, aber auch dem Auto, welchem unter Umständen eine lange Fahrtstrecke bevorsteht.

Der Auto-Check vor dem Urlaub

Die Ferien stehen vor der Tür: Nur noch Koffer packen, Gepäck einladen und der Sonne oder dem Schnee entgegenfahren… Doch die Realität sieht meistens anders aus: Stundenlange Fahrtstrecken, Staus und quengelnde Kinder. Kurzum: Gleich zu Urlaubsbeginn wartet richtiger Stress. Daher lautet der erste Grundsatz: Auto checken, Fahrtroute richtig planen und das Fahrzeug richtig bepacken.

Vor einer langen Fahrt in den Urlaub sollte das Auto vorher überprüft werden. (Foto: ©istock.com/Stephan Zabel)
Vor einer langen Fahrt in den Urlaub sollte das Auto vorher überprüft werden. (Foto: ©istock.com/Stephan Zabel)

Auto Check:

  1. Alle Flüssigkeiten überprüfen: Öl und Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit
  2. Bremsbeläge: Wie sieht der Zustand aus? Bei Scheibenbremsen sollten die Beläge noch eine Reststärke von mehr als fünf Millimetern haben.
  3. Reifen: Wie viel Profil haben sie noch? Der Gesetzgeber verlangt mindestens 1,6 mm, bei Winterreifen mindestens vier Millimeter. Experten empfehlen jedoch deutlich mehr. Sind diese Werte schon vor dem Urlaub fast erreicht, ist es besser, die Reifen zu wechseln und neue zu kaufen. Tipp: Ein Preisvergleich, zum Beispiel bei Tirendo.at sorgt dafür, dass mehr Geld in der Urlaubskasse bleibt.
  4. Zubehör und Ersatzteile: Keilriemen, Sicherungen und Glühbirnen gehören ins Handschuhfach oder in den Kofferraum. Sind Warndreieck, Sicherheitsweste und Erste-Hilfe-Kasten komplett? Achtung: Für andere Länder gelten auch andere Mitführpflichten! Informieren Sie sich vor dem Fahrtantritt rechtzeitig um Ersatzglühbirnen oder Abschleppseil parat zu haben!
  5. Gepäck: Koffer und Taschen sicher verzurren, an die zulässige Gewichtsbegrenzung bedenken. Schweres gehört nach unten und alles Gepäck stets nur bis zur Oberkante der Rücklehne packen. Daran denken, die Scheinwerfereinstellung entsprechend anzupassen!
  6. Pickerl: Ist das §57a-Begutachtung noch gültig? Beachten Sie, dass es in anderen Ländern evtl. Probleme bei der Einreise geen kann, wenn das „Pickerl“ abgelaufen ist. Dies kann auch schon innerhalb der 4 Monate Toleranz passieren.

Unterhaltung der Kleinen während der Fahrt

Auch ein Spielekoffer kann während der Fahrt die Langeweile vertreiben. (Foto: ©istock.com/Stephan Zabel)
Auch ein Spielekoffer kann während der Fahrt die Langeweile vertreiben. (Foto: ©istock.com/Stephan Zabel)

Damit es Kindern während der langen Urlaubsfahrt nicht langweilig wird, ist Ablenkung wichtig. Hier helfen CDs, Filme und Hörbücher. Tipp: Wenn Kinder die Fahrt nicht vertragen, besser nicht lesen oder Filme schauen lassen, sondern stattdessen spielen.

Sind Babys mit dabei, sollte die Fahrt an ihren Schlaf- und Ess-Rhythmus angepasst werden. Ausreichende Pausen sorgen dafür, dass sich Kinder austoben können – viele Autobahnraststätten haben Spielecken, Kinderspielplätze und Babywickelräume. Im Auto selber sollten Malbücher und Spielevorlagen griffbereit liegen. Ältere Kinder können sich meistens mit einem MP3-Player, iPod oder Nintendo alleine beschäftigen.

Das richtige Urlaubshotel wählen

Viele Hotelbesitzer und Reiseveranstalter haben sich auf baby- und familiengerechten Urlaub spezialisiert. Doch Vorsicht: Mit dem Prädikat „familienfreundlich“ brüsten sich viele Hotels. Trotzdem sind oftmals nicht die idealen Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub mit Kindern gegeben. Daher gilt es, sich bereits im Vorfeld über die Ausstattung der Ferienwohnung oder des Hotels zu informieren.

Praktisch: Wanderurlaub mit Babytrage. (Foto: ©istock.com/Saturated)
Praktisch: Wanderurlaub mit Babytrage. (Foto: ©istock.com/Saturated)

Auch wenn Reisebüros inzwischen out sind: Hier gibt es qualifizierte Berater, die bei der Hotelsuche helfen. Manche Ferienwohnungsanbieter haben sogar einen Buggy Service. Wer mit Babys reist, sollte sich einmal eine Babytrage anschauen. Denn so können auch mit den Kleinsten Unternehmungen im Angriff genommen werden, die mit einem Kinderwagen nicht möglich sind, so wie beispielsweise eine Bergwanderung.

Die Unterkunft sollte stets familienfreundlich gewählt werden und abseits des Verkehrs liegen. Wer nicht abhängig von den Essenszeiten eines Hotels sein möchte, kann auch in Hotels Zimmer finden, die eine kleine Küche haben. Gerade bei kleinen Kindern ist das manchmal praktisch, denn so können sich die Eltern besser auf die Essgewohnheiten ihres Kindes einstellen. Besonders auf Kinder spezialisierte Hotels bieten auch einen Flaschenwärmer oder Wasserkocher an. Weitere Dinge, die nicht fehlen dürfen, sind ein Windeleimer, eine Wickelauflage und ein Vaporisator.

Wer den Urlaub nutzen möchte, um auch einmal etwas mehr Zeit für seinen Partner zu haben, sollte sich ein Hotel mit Kinder- und Babybetreuung aussuchen.

Tipp: Meistens ist eine Betreuung erst ab einem bestimmten Alter möglich. Sehr viele Hotels verleihen auch kostenlos Babyphones – wenn nicht, sollte das eigene Babyphone unbedingt mit ins Gepäck. Bei einem längeren Aufenthalt sind eine Waschmaschine oder ein Wäscheservice ein Muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert