Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und viele Familien packen ihre Koffer für den langersehnten Urlaub. Mehrere Wochen Erholung bei Sonnenschein pur und warmen Temperaturen – die Ferienzeit kann eingeläutet werden.
Von den rund 923.000 Familienhaushalten mit Kindern in Österreich fahren allerdings nicht alle weg und verbringen die Ferien zu Hause. Ob zu wenig Geld, zu viel Arbeit oder bindende Verpflichtungen – die Gründe sind vielfältig. Doch ein Urlaub daheim kann ebenso viel Spaß und Entspannung bereiten und bringt viele Möglichkeiten für Unternehmungen mit sich. Welche gemeinsamen Aktivitäten Sie mit ihren Kindern in den Sommerferien machen können und den Alltag am besten gestalten, verraten wir hier.
Abwechslung vom Alltag durch Tagesausflüge
Wer raus aus dem Alltagstrott und etwas erleben möchte, kann verschiedene Tagesausflüge mit seinen Kindern planen. Für jede Menge Spielspaß und Action empfiehlt sich ein Besuch im Freizeitpark, der für die Kids ein echtes Highlight ist. Hier warten tolle Attraktionen wie Karussells, Spielplätze oder auch Kletterhäuser, sodass die Kinder sich vollends austoben können.
Wenn es ruhiger zugehen soll, eignet sich ein Ausflug in die Natur hervorragend – ob in den Wald, Naturparks oder in die Berge. Die Erkundungsausflüge halten die Kids in Bewegung, regen Sinne und Fantasie an und bringen viele neue Eindrücke mit sich. Eine weiterer Ausflugtipp ist ein Besuch im Kindermuseum: Hier können Kinder spielerisch erforschen, spannende Experimente durchführen und gemeinsam mit der Familie interessante Entdeckungen machen.
Kreative DIY-Basteltipps für Zuhause
In den Sommerferien können Sie wunderbar kreative Bastelideen mit Ihren Kindern umsetzen und tolle Kunstwerke entstehen lassen. Basteln macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität, Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Um Ihnen ein paar Inspirationen zu geben, präsentieren wir im Folgenden ein paar Ideen zum Selbermachen:
- Passend zum Sommer können Sie mit den Kids farbenfrohe Sonnenfänger basteln, die sich am Fenster aufhängen lassen. Hierfür werden Lebensmittelfarbe, dünne Holzspieße, Bastelkleber sowie Faden und Deckel benötigt. Nachdem der Deckel mit dem Kleber befüllt ist, wird Lebensmittelfarbe hinzugegeben und mit dem Holzspieß ein Muster gezaubert. Nach einer Trocknungszeit von drei Tagen lösen Sie den Sonnenfänger aus dem Deckel, stanzen ein kleines Loch hinein und können ihn am Faden aufhängen.
- Sehr kreativ und leicht nachzumachen ist zudem eine Foto-Box aus Karton. Neben einem flachen und tiefen Pappkarton werden Spionfolie, Pinsel, Farbe, Stifte sowie eine Schere benötigt. Um die Kartons miteinander zu verbinden, eignen sich aus der großen Auswahl an Klebstoffen flüssiger Bastelkleber oder Klebeband am besten. Nachdem die Kartons aneinander geklebt sind, schneiden Sie ein Loch in den Boden und kleben die Spionfolie hinein. Mit Malfarben und Stiften kann die Fotobox nun individuell gestaltet werden.
- Ein schöner Hingucker sind auch bunte Windlichter aus alten Senf- oder Gurkengläsern. Für das DIY-Projekt brauchen Sie zudem Kleister und transparentes Papier in verschiedenen Farben. Nachdem der Kleister angerührt ist, wird dieser um das ganze Glas herum aufgetragen. Als nächstes reißen Sie das Transparentpapier mit Ihren Kids in kleine Stücke und kleben dieses übereinander. Bei der Farbgestaltung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Auf kulinarische Reise mit den Kids gehen
Die Ferienzeit bietet sich perfekt an, um neue Rezepte auszuprobieren und mit den Kids auf kulinarische Reise zu gehen. Beim gemeinsamen Kochen lernen die Kinder nicht nur den Umgang mit Lebensmitteln, auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Familie wird gestärkt. Sowohl beim Einkaufen als auch Zubereiten der Gerichte gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kids zu beteiligen. Schreiben Sie alle benötigten Zutaten auf einen Zettel und kaufen Sie diese zusammen ein.
Anschließend können die Kinder dabei helfen, die Einkaufstasche auszuräumen. In der Küche selbst bietet sich das Waschen von Obst und Gemüse, Kneten von Teig oder auch Rühren von Soße an. Daneben können die Kleinen auch beim Tisch decken und schmücken helfen und Teller, Gläser sowie Servietten anrichten. Das gemeinsame Essen am Familientisch ist besonders wichtig, da es dazu beiträgt, feste Essgewohnheiten zu entwickeln sowie auch Tischmanieren zu erlernen. Zudem finden bei Essen in Gesellschaft nette Gespräche und ein guter Austausch statt. Wenn Sie noch auf der Suche nach passenden Rezepten für das Kochen mit den Kindern sind, haben wir hier eine kleine Auswahl für Sie:
- Schnell und unkompliziert gemacht ist ein einfaches Nudelgericht mit einer selbstzubereiteten Tomatensoße und Parmesan.
- Auch Pizza eignet sich ideal für das gemeinsame Kocherlebnis, da die Kinder durch Mischen und Kneten der Zutaten aktiv mithelfen können.
- Ein g’schmackiger Obst- oder Gemüsesalat lässt sich ebenfalls leicht zubereiten. Lassen Sie die Kids das Obst und Gemüse waschen und mit einem stumpfen Messer kleinschneiden.
Disclaimer
Die Beiträge auf eltern-forum.at werden zwar mit Recherche und informativ geschrieben, dienen aber ausschließlich der Information und ersetzen keine persönliche Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin vor Ort. Aus juristischen Gründen müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Beiträge auch nicht zur Festlegung eigenständiger Diagnosen oder eigenständiger Behandlungsmaßnahmen verwendet werden dürfen.