Sie sind Single, haben aber dennoch einen ausgeprägten Kinderwunsch? Wie eine von ElitePartner beauftragte Studie bestätigt, sind Sie mit diesem Wunsch nicht alleine. Offensichtlich wünscht sich beinahe jeder dritte österreichische Single früher oder später ein Kind.
Geht das wirklich – Single und Kind? Vielleicht stellen Sie sich diese Frage auch gerade, denn das allgemeine Bild von einer glücklichen Familie besteht in unseren Köpfen zumeist immer noch aus einem Kind, einer Mutter und einem Vater. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel nicht nur die Ergebnisse der Studie zeigen, sondern Ihnen auch Möglichkeiten präsentieren, wie Sie sich diesen Kinderwunsch erfüllen können.
Welche Umstände beeinflussen den Kinderwunsch?
Um zu verstehen, warum sich rund ein Drittel der österreichischen Singles ein Kind wünscht, möchten wir erst einmal verdeutlichen, warum es derzeit überhaupt so viele Singles gibt. Schließlich steht beides in unmittelbarem Zusammenhang.
In den letzten Jahren nimmt die Anzahl der Singles in Österreich stark zu. Viele Alleinstehende möchten sich verwirklichen und ihren Lebenstraum erfüllen, ehe sie sich fest binden. Andere möchten die Welt entdecken, was alleine oft einfacher funktioniert als in einer Beziehung mit Kind. Hinzu kommt, dass viele Menschen nicht den Partner finden, den sie sich wünschen. Mit einem „Kompromiss“ möchte kaum jemand leben, geschweige denn in dieser Situation ein Kind bekommen.
Die Gründe für das Singleleben sind also vielseitig und gerade in einem jungen Alter sehen wir das alles noch nicht so verbissen. Doch im Leben der meisten Männer und Frauen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sie feststellen, dass ihnen die Zeit davonläuft, sodass der Kinderwunsch in den Fokus rutscht. Gerade die Frauen haben das Problem, dass in ihnen die biologische Uhr tickt. Wird Frau mit Mitte 30 schwanger, gehört sie bereits zur Risikogruppe.
Das alles führt dazu, dass für beinahe jeden dritten Single in Österreich irgendwann klar ersichtlich ist: Ja, ich möchte ein Kind!
Was die Studie ans Licht bringt
- Von den befragten Männern gaben 39 Prozent an, sich ein Kind zu wünschen
- Lediglich 19 Prozent der Frauen wünschen sich ein Kind
- Männer, die bereits Kinder haben, wünschen sich deutlich öfter weitere Kinder, als es bei den Frauen der Fall ist
- 56 Prozent der Befragten unter 30 Jahren wünschen sich ein Kind
- Mit zunehmendem Alter – also ab 30 – lässt der Kinderwunsch rapide nach. Frauen wünschen sich ab diesem Alter zudem deutlich seltener ein Kind als Männer
- Beinahe jeder dritte österreichische Single wünscht sich ein Kind bzw. ein weiteres Kind
- Rund ein Viertel dieser Singles mit Kinderwunsch ist bislang kinderlos
- Rund 18 Prozent der befragten Singles waren sich nicht sicher, ob sie irgendwann ein Kind haben möchten oder nicht
- Weitere 18 Prozent haben keinerlei Kinderwunsch, egal ob mit oder ohne zukünftigem Partner bzw. Partnerin
- 60 Prozent der befragten Singles schließen es aus, Kinder ohne einen festen Partner zu bekommen
- 22 Prozent der Singles würden sich auch dann für ein Kind entscheiden, wenn sie keinen Partner bzw. keine Partnerin hätten
Warum wünschen sich deutlich mehr Männer Kinder?
Lisa Fischbach, Diplom-Psychologin bei der Online-Partneragentur ElitePartner, erklärt dieses Phänomen folgendermaßen:
„Der Kinderwunsch von Männern ist aufgrund biologischer Gründe weniger altersgebunden als bei den Frauen und daher oft jenseits der 40 ausgeprägter. Auch wenn bereits Kinder da sind, sind Männer aufgeschlossener, was weiteren Nachwuchs betrifft. Die Rolle als Vater steigert zudem bei Männern häufig die emotionale Verbundenheit zur Partnerin und zur Familie. Frauen sehen den Alltag mit Kindern oft realistischer, da sie die Kinderbetreuung von der Geburt bis ins Schulalter stressiger erleben als Männer. Neben dem Wiedereinstieg ins Berufsleben bleiben sie häufig auch Hauptverantwortliche in der Haushaltsorganisation, der Erziehung und täglichen Versorgung des Nachwuchses.“
Single mit Kinderwunsch: Was tun?
Für viele österreichische Singles ist also klar: Ich möchte ein Kind, zur Not auch ohne Partner oder Partnerin.
Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, um sich diesen Kinderwunsch zu erfüllen?
Die naheliegendste Lösung scheint eine Samenspende. Die ist normalerweise auch kein Problem. Paare, bei denen die Frau keine Kinder bekommen oder der Mann keine Kinder zeugen kann, dürfen sich problemlos an eine Samenbank wenden und die Dienste im Rahmen der künstlichen Befruchtung in Anspruch nehmen. Auch lesbische Paare, die auf natürlichem Wege kein Kind bekommen könnten, werden von Gesetzeswegen unterstützt und können in Österreich problemlos eine Samenbank aufsuchen und sich künstlich befruchten lassen.
Aber für Singles ist und bleibt eine Samenspende verboten.
Dass sich hierüber viele Alleinstehende ärgern, ist verständlich. Doch warum dürfen Singles ihren Kinderwunsch nicht durch eine Samenspende erfüllen? Ganz einfach erklärt: In Österreich darf eine Samenspende nur durchgeführt werden, wenn ein Elternpaar vorhanden ist. Und das besteht nun einmal aus zwei Personen, ganz egal ob Mann und Frau oder Frau und Frau. In diesen Fällen würde eine künstliche Befruchtung entweder per IVF, per OCSI oder per Insemination erfolgen. Alleinstehende haben hier keine Chance.
Was also tun?
Zwar ist es in Österreich verboten, Singles mit einer Samenspende künstlich zu befruchten. In anderen europäischen Ländern sieht die Lage komplett anders aus. In Dänemark, Holland und auch in Deutschland gibt es zahlreiche Kinderwunschkliniken, die Ihren Kinderwunsch erfüllen können – und die es vor allem auch dürfen.
Wenn Sie sich für eine deutsche Kinderwunschklinik entscheiden, wenden Sie sich am besten an Ärzte in den Bundesländern Berlin und Bayern, denn nur dort dürfen künstliche Befruchtungen bei Alleinstehenden durchgeführt werden. Wenn Sie sich für eine solche Samenspende entscheiden, bedenken Sie, dass die Kinder früher oder später ein Auskunftsrecht haben. Dies bedeutet, dass sie sich an die Samenbank wenden und hierdurch erfahren können, wer der Erzeuger ist.
Was kostet eine künstliche Befruchtung?
Die Kosten für die künstliche Befruchtung können wir nicht pauschal benennen, denn die Angebote der Kliniken sind vielseitig. Wenn die Befruchtung ca. 2.000 Euro kostet, ist dies noch vergleichsweise günstig. Allerdings bezieht sich dies nur auf einen Versuch. Benötigen Sie also mehrere Versuche, um schwanger zu werden, müssen Sie mit deutlich höheren Kosten rechnen, die selbstverständlich nicht von der Krankenversicherung getragen werden.
Welche Chancen haben Männer?
Für Singlemänner sieht die Situation noch problematischer aus. Selbst wenn sie wollten, könnten sie auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen, weshalb auch der Gang zur Samenbank keine adäquate Lösung darstellt. Ihnen bleibt in der Regel nur eine Chance: die Adoption.
Und genau da treten weitere Probleme auf. Zwar ist es gesetzlich nicht verboten, als Single ein Kind zu adoptieren. Der Gesetzgeber ist jedoch nach wie vor der Auffassung, dass das klassische Familienbild, bestehend aus Mutter, Vater und Kind, erhalten bleiben sollte. Somit haben nicht nur Singles schlechtere Chancen gegenüber verheirateten Paaren oder zumindest Paaren, die in einer stabilen Beziehung leben. Auch schwule oder lesbische Pärchen müssen hier zum Teil lange kämpfen, um als Adoptiveltern anerkannt zu werden.
Hinzu kommt, dass bezüglich der Adoptionsverfahren gewisse Altersgrenzen weder unter- noch überschritten werden dürfen. Konkret bedeutet dies: Für Singles in Österreich wird eine Adoption nur in sehr wenigen Fällen das lange gewünschte Kind bringen.
Quellen & weiterführende Links:
Disclaimer
Die Beiträge auf eltern-forum.at werden zwar mit Recherche und informativ geschrieben, dienen aber ausschließlich der Information und ersetzen keine persönliche Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin vor Ort. Aus juristischen Gründen müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Beiträge auch nicht zur Festlegung eigenständiger Diagnosen oder eigenständiger Behandlungsmaßnahmen verwendet werden dürfen.
Ich bin eine alleinstehende Frau, ich bin 40 Jahre alt. Kürzlich wurde ich dank einer Klinik aus der Ukraine (Feskow) endlich Mutter. Machen Sie sich also keine Sorgen, suchen Sie nach Optionen, es wird schon klappen.