Das große Familienmusical des Next Liberty bringt jede Saison große Geschichten und traumhafte Reisen, spannende Abenteuer und liebenswerte Figuren für Kinder und Eltern, Familien und Freunde auf die Bühne der Oper Graz und lässt dabei die Herzen von jungen und jung gebliebenen Musiktheaterfans höher schlagen.
Nachdem man sich in den letzten Jahren von „In 80 Tagen um die Welt“, „Das Gespenst von Canterville“ und „ Honk! Das hässliche Entlein“ verzaubern lassen und in der vergangenen Saison mit „Aladdin und die Wunderlampe“ in die magische Welt von „1001 Nacht“ eintauchen konnte, steht in diesem Jahr das nächste Highlight auf dem Programm:
Grimm! Die wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
Das humorvolle und mitreißende Familienmusical „GRIMM! Die wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf“ von Thomas Zaufke und Peter Lund entführt ab 7. Dezember in die Grimm’sche Märchenwelt und zeigt auf höchst vergnügliche Weise, was es mit den Geschichten um den vermeintlich „bösen“ Wolf namens Grimm tatsächlich auf sich hat …
Bevölkert wird dieser unkonventionelle Märchenkosmos nicht nur u. a. von Publikumslieblingen János Mischuretz, Terry Chladt, Jutta Panzenböck und der Singschul‘ der Oper Graz, sondern auch von zwei weiteren hochkarätigen Gästen: Die von Bühne & TV bekannte Schauspielerin und Sängerin Sigrid Spörk kehrt für die Rolle des Rotkäppchens in ihre Heimatstadt zurück und gibt damit an der Seite des Musicaldarstellers Christof Messner, der den charismatischen Titelhelden „Grimm“ verkörpert, ihr Debüt an der Oper Graz.
Daten&Fakten
- Premiere ist am 07.Dezember 2014 ab 17.00 Uhr
- Wo? Oper Graz
- Karten und Infos unter 0316/3000
Weitere Infos:
http://www.nextliberty.com/stueck_detail.php?id=21014
http://www.blounge.at/kindermusical-graz/
Disclaimer
Die Beiträge auf eltern-forum.at werden zwar mit Recherche und informativ geschrieben, dienen aber ausschließlich der Information und ersetzen keine persönliche Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin vor Ort. Aus juristischen Gründen müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Beiträge auch nicht zur Festlegung eigenständiger Diagnosen oder eigenständiger Behandlungsmaßnahmen verwendet werden dürfen.