Die Userin Dark_Focus stellte im eltern-forum.at die Frage:

Hallo,

hab gestern bei der Entlassung ein Rezept für die Nabelpflege bekommen und zwar das Wecesin. War dann gleich un der Apotheke, das Puder wird nicht mehr hergestellt, seit ein paar Wochen……lt. Apotheker gibts keine Alternative, weil in den anderen Pudern wie z.b. Vita Wund, Stoffe drin sind die absolut nicht dafür geeignet sind.

Gestern Abend ist der Nabelschnurrest abgefallen, jetzt is der Nabel bissl offen, aber die Haut wächst eh schnell drüber.

Kann ich auch ein Nivea Puder verwenden? Ich trau michs nicht, weil da ja genügend Parfüme und andere Sachen drin sind. Oder wisst ihr ne Alternative?

Danke schon mal

Lg Laura

Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 Kommentare

  1. Ich glaube wir hatten Baneocin Puder.

    In der Packungsbeilage steht :

    Anwendungsgebiete
    Baneocin-Puder fördert die natürliche Perspiratio insensibilis und erzeugt dadurch einen kühlenden, wohltuenden Effekt. Es ist bei allen Infektionen wirksam,
    die durch Neomycin- und/oder Bacitracin-empfindliche Keime hervorgerufen werden.

    Kleinflächige, bakterielle Hautinfektionen wie z.B.:
    Bakteriell infizierte Herpes simplex-, Herpes zoster-/Varizellen-Bläschen, nässende Impetigo contagiosa, infizierte Ulcera cruris, infizierte Ekzeme, bakteriell
    infizierte Windeldermatitis.
    Vorbeugung von Nabelinfektionen bei Neugeborenen. Nach chirurgischen (dermatologischen) Eingriffen
    kann Baneocin-Puder als Zusatztherapie in der Nachbehandlung verwendet werden (Exzisionen und Kauterisationen, Rhagadenbehandlung, Dammriss,
    Episiotomie, nässende Wunden und Narben).

    Von Nivea und anderen Pudern würd ich sowiso generell abraten (auch fürn Popo) weil vor kurzem habens erst im TV gesagt das es in die Lungen kommen kann und sie schädigen kann weil da irgendein Bestandteil drinnen ist.
    Und ansonsten wär das ganze parfumierte Zeugs fürn Nabel sicher net gut.

  2. Hallo, hol dir einfach eins von weleda gibts in der mohrenapotheke. das nehm ich auch jetzt ein jahr danach für roten popo und es wirkt wunder. bei ihm hilft bei knallroten popsch nur puder, das trocknet schön aus. lg

  3. Huhu!
    jetzt muss ich aber auch nochmal schnell was fragen !
    Als vor einem Jahr als meine kleine auf die Welt gekommen ist hat man mir im KH und beim KA gesagt auf keinen Fall Puder benutzen ! Sondern sone Flüssigtinktur würd ja fast sagen das war nen desinfektionsmittel und dann den nabel nur in ein tuch eindrehen , fällt dann irgendwann ab ! Is das jetzt irgendwie komisch oder ist das jetzt neu mit dem Puder wieder ?

    Ne Freundin hatte mich auch gefragt weils bei ihr aktuell ist ,will ihr da nix falsches sagen !
    Liebe Grüße

    1. Ne, das ist sicher nicht neu weil meine Jungs sind 8 und 4 Jahre alt und haben schon das Puder bekommen.
      Ich denke das wird warscheinlich von Spital zu Spital bzw. von Bundesland zu Bundesland verschieden sein.

  4. Spannend… bei mir wurde gar nix draufgetan o.O immer frisches Gaze(? so ein Mullstück) zum Umwickeln, vorsichtig mit abgekochtem Wasser gereinigt und aus.

    lg

  5. konstantin ist der nabel schon im kh abgefallen und vorher haben wir auch das puder drauf gedan und dann habens auch gesagt nur mehr an tupfa drauf geben und sonst gar nix also denk ich das das net so ein problem is wennst nix drauf gibst aber eben an tupfer drüber das nix rein kommen kann

  6. Ich hab gar nix drauf geben…. immer nur mit ein bissl wasser zum reinigen, und ja net dran rumfummeln. wenns mal offen ist, an der frischen luft trocknen lassen.

  7. Danke für die Antworten Wusste ich ja das die Mütter mehr wissen als einige Apotheker

    In einer anderen Apotheke wurde mir zum Wasserstoff geraten, das man den Nabel damit reinigt und zugleich desinfiziert. Aber das mach ich nicht, muss ja höllisch weh tun und hat ja eine ätzende Wirkung denk ich.

    Bis jetzt hab ich nichts drauf getan, es heilt eh schon zu, aber der Octenisept Spray wäre auch ne Überlegung, den hätt ich so oder so daheim, nur weiß nicht ob der nicht zu agresiv ist für den kleinen.

    Dürfte echt von Spital zu Spital verschieden sein, die einen sagen Puder, die anderen wiederum garnichts, einfach so heilen lassen.

    Lg Laura

  8. Was für ein Glück, meine Schwägerin hat noch ein Wecesin daheim gehabt und es mir gestern gleich gebracht, jetzt heilt der Nabel voll schnell und Arnika Globuli zur Wundheilung hab ich auch bekommen, die brauch ich eh auch für meine Narbe, damit da mal was weiter geht.

    Lg Laura

  9. Also, i hab gar nix rauf getan. musste als er abgeheilt war den nabel reindrücken und mit pflaster zukleben, weil er a bissal rausgestanden ist. 4 Wochen lang, der KA meinte sonst würde sie mich verfluchen wenn sie älter ist

    nunja, i hab ja nicht daran geglaubt das es was nützt aber: heute hat anna einen wunderschönen Nabel!

    aber zugeheilt ist er ohne irgendetwas.

    lg maria

  10. Ja wahrscheinlich hätt ich eh nichts gebraucht, aber weißt eh beim ersten Kind weiß man das noch nicht, wenn man im KH gesagt bekommt man soll das verwenden. Schaden tuts sicherlich auch nichts

    LG

  11. also bei uns im KH haben sie für die Nabelpflege doch tatsächlich Staubzucker verwendet… zuhause hab ich dann aber das Weleda Puder genommen

    1. Was, ehrlich? Na da staune ich mal nicht schlecht, ich hab schon mal an Mehl gedacht Aber natürlich nur gedacht, drauf tan hätt ichs eh nicht, man weiß ja nie und Arzt bin ich auch keiner Hmm aber Staubzucker find ich geil und hab ich auch noch nie gehört *ggg*

      LG Laura

  12. da ayleen recht lang einen offenen nabel hatte habens ihr dann in linz den immer mit so einer flüssigkeit und einem wattestäbchen gereinigt.. puder wurde mir gesagt trocknet die haut noch mehr aus..

  13. Wie lange war der Nabel den offen bei deiner kleinen Maus? Bei Julian ist er noch nicht ganz verheilt. Ich wart noch eine Woche und wenn er dann nicht komplett zu ist und schön aussieht, dann lass ichs mal anschauen zur Sicherheit. Es ist zwar nicht entzunden oder sonst was, aber er ist einfach noch nicht ganz zu. Bei anderen Babys fällt der Nabelschnurrest ab und 2 Tage später ist der Nabel perfekt, das macht mich doch bissl stutzig. Aber ich werd ihn vielleicht zur Heilung Arnika Globuli geben.

  14. Bei uns im KH haben sie Baneocin Salbe draufgetan.Hab´s auch vom KA verschrieben bekommen als der Nabel meiner Kleinen etwas rot war.Wurde sofort besser!

  15. wir hatten auch das baneocin puder … mein kleiner hatten einen leicht eitrigen nabel. aber duch das baneocin war das in 2 tagen erledigt.

  16. da gibts ja anscheinend salbe und puder was ist besser? bzw. ich hab ja jetzt das wecesin, basiert das nicht auf gleicher basis?