Klare Familienverhältnisse sorgen für einen friedlichen Haushalt voller Geborgenheit. Tief sitzende Zweifel über den umgangssprachlichen Kuckuck können hingegen an dieser Idylle nagen. Die potentiellen Ungewissheiten lassen sich ab einem bestimmten Punkt nur mehr mit wissenschaftlicher Hilfe ausräumen.

„Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“

papa-und-kindEs geht hier selbstverständlich um die häufige Frage: Wer ist der Vater?

In manchen Fällen beschäftigen entsprechende Zweifel zu diesem Thema den Mann in der Beziehung. Manches Mal möchte auch die Mutter absolute Gewissheit erlangen. In beiden Situationen hilft der Vaterschaftstest „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ weiter.

Hinweis: Niemand darf sich täuschen lassen. Dieser bekannte Ausdruck, der oft bei der Verkündung des Ergebnisses gebraucht wird, geht nur auf wissenschaftliche Genauigkeit zurück. Wenn mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99,9 Prozent ein Vater fest steht, dann bleibt hier kein rationaler Raum zum Zweifeln. In Österreich gilt eine Wahrscheinlichkeit von 99,9 % und darüber als erwiesene Vaterschaft. Weitere Informationen zum Verfahren und dessen Aussagekraft, erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt in diesem Beitrag.

Wo kann man einen Test machen lassen?

Die Antwort zu dieser Frage enthält zunächst keine Adresse eines speziellen Labors. Ein Vaterschaftstest kann in Österreich überall durchgeführt werden. Dazu muss sich die testende Person nur ein Kit zuschicken lassen und die an der Mundschleimhaut entnommene DNA ordnungsgemäß zurück schicken. Bereits nach wenigen Tagen wird das Resultat bekannt gegeben.

DNA-Test
DNA-Test

Das klingt sehr einfach und komfortabel. Aber hier beginnen schon die rechtlichen Probleme, auf die wir noch genauer eingehen werden. Diese selbst durchgeführten Vaterschaftstest haben meist vor Gericht keine Aussagekraft. Außerdem sind Tests, die außerhalb von Laboren von ungeübter Hand durchgeführt werden, sehr anfällig für wahrlich gravierende Fehlerquellen. Und hier ist nicht von den 0,1 % die Rede.

Die drei wichtigsten Labore in Österreich (selbst genommene Proben werden auch meist dorthin gesandt):

  • Confidence DNA-Analysen GmbH  Formanekgasse 14/1, 1190 Wien
  • Delphtest GmbH Salurnerstraße 22 | A-6330 Kufstein
  • MedGene Austria Brünnlbadgasse 15-6 | A-1090 Wien

Hinweis: Bei der Wahl des Labors muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Ergebnisse vor Gericht Anerkennung finden. Gutachten zur Vaterschaft besitzen nämlich weitreichende juristische Auswirkungen.

Wie funktioniert ein Vaterschaftstest?

Um die Bedeutung einer DNA-Entnahme im Labor zu verstehen, muss das gesamte Verfahren des Vaterschaftstest ein wenig genauer betrachtet werden. Nach dem Abstrich wird die Probe markiert und vervielfältigt.

Achtung: Die größte Fehleranfälligkeit ergibt sich in dieser Phase. Die Probe kann nämlich absichtlich oder unabsichtlich verunreinigt werden. Deshalb ist eine Entnahme in einem modern ausgestatteten Labor und von qualifizierten Mitarbeitern zu bevorzugen.

dns-test-laborBei der eigentlichen Analyse konzentrieren sich die Spezialisten auf die STR (short tandem repeats), die in stummen Abschnitten der DNA liegen. Diese STR Abschnitte werden auch als Marker bezeichnet.

Durch die Untersuchung mehrerer Marker wird die genetische Vaterschaft festgestellt. Die besondere Zuverlässigkeit ergibt sich durch die negativen Befunde. Denn schon wenn 4 von 15 Marker keine eindeutigen Hinweise geben, kann die Vaterschaft zu 100 Prozent ausgeschlossen werden.

Erst wenn 14 von 15 Marker auf die Vaterschaft hinweisen, wird das Ergebnis mit der bekannten 99,9 % Wahrscheinlichkeit bestätigt und es handelt sich nicht um ein „Kuckuckskind“.

Hinweis: Die DNA eines Kindes ist zu gleichen Teilen aus der DNA des Vaters und der Mutter zusammengesetzt. Deshalb darf 99,9 % tatsächlich als weitaus ausreichende Sicherheit angesehen werden. Eine 100 %-ige Übereinstimmung findet sich nur bei eineiigen Zwillingen.

Die Kosten

Die diversen Heimtest können derzeit schon für Kosten unter 200 Euro durchgeführt werden. Damit wird aber meist nur die persönliche Neugierde befriedigt. Vor Gericht haben diese Gutachten selten bis nie bestand. Dort wird im Fall der Fälle ein neues Gutachten beauftragt und dieses zusätzliche Abstammungsgutachten kostet meist zwischen 700 und 1.500 Euro.

Hinweis: Die Begründung für diesen erneuten Test sind die kontrollierten Bedingungen. Bei einem privat durchgeführten Test bezweifelt der Richter in erster Linie ob von der richtigen Person die DNA bzw. Gewebeprobe entnommen wurde.

dna-labor

Welche rechtlichen Bestimmungen gelten in Österreich?

Die einfache Antwort zu dieser Frage lautet: Es existieren viele juristische Graubereiche!

So existiert in Österreich beispielsweise keine klare gesetzliche Regelung, ob eine heimliche Feststellung des Vaters erlaubt ist. Bei einem heimliche Gutachten haben nicht alle Betroffene (Vater, Mutter, Kind) zugestimmt. In anderen Ländern, wie Deutschland, müssen all Beteiligten dem Test zustimmen, damit er rechtliche Gültigkeit besitzt und keine teure Ordnungswidrigkeit darstellt.

Hinweis: Das Abstammungsverfahren in Österreich bringt weitreichende Mitwirkungspflicht aller Parteien mit sich und Gewebeentnahmen können sogar erzwungen werden.

Die Frage wer ein gerichtliches Abstammungsgutachten beantragen kann, unterscheidet sich ebenfalls stark von Fall zu Fall. Doch zuerst muss die familiäre Situation beachtet werden. Sofern es sich um ein eheliches Kind handelt, wird automatisch der Ehepartner als Vater angenommen. Bei einem unehelichen Kind gilt der Mann als Vater, der die Vaterschaft annimmt. In diesen Fällen kann das Gericht aber auch schon tätig werden und die Vaterschaft über einen Test feststellen bzw. zuordnen.

Hinweis: Gegen eine Vaterschaftsanerkennung durch den Vater können Mutter oder Kind innerhalb von zwei Jahren einen Einspruch einlegen. Dann wird ein gerichtliches Abstammungsverfahren eingeleitet.

In der Regel können nur Kind und Vater jeweils Tests beantragen. Die Mutter hat für sich genommen dieses Recht eigentlich nicht, aber vertritt sehr oft das Kleinkind, da beispielsweise der Antrag, dass ein Kind nicht vom Ehemann der Mutter innerhalb von zwei Jahren ab Eintreten des Verdachts einzubringen ist. Darüber hinaus besitzt der leibliche Vater kein Antragsrecht, wenn bereits ein anderer Vater festgestellt wurde. Das Kind kann jedoch auch in diesen Situationen einen Antrag stellen.

Hinweis: Der leibliche Vater kann sich jedoch durch ein „durchbrechendes Anerkenntnis“ in den Fällen helfen, in denen er davon überzeugt ist, der wahre Vater zu sein.

Gerade wenn es um finanzielle Konsequenzen bei Unterhaltszahlungen oder einer Scheidung geht, dann sollten die juristischen Aspekte des Vaterschaftstests unbedingt mit einem Anwalt besprochen werden.

Tipp: In einem Scheidungsverfahren hat ein Vaterschaftstest eigentlich keine Bedeutung, da das Kind keine juristisch betroffene Partei darstellt. Trotzdem können entsprechende Tests als Beweismittel, gerade von Müttern, eingebracht werden!

Welchen verbreiteten Nutzen besitzt der Vaterschaftstest?

Ursprünglich möchte man meinen, dass der Vaterschaftstest in erster Linie zwischen lebenden Personen und für Familienzusammenführungen durchgeführt wird. Auch zum Beispiel um einen unbekannten Vater auswendig zu machen.

Doch die Realität ist, dass mittlerweile viele Männer, die mit einem bestimmten Vermögen versterben, DNA Proben hinterlassen, damit plötzlich auftauchende Kinder als solche oder Betrüger identifiziert werden können. Das Abstammungsgutachten besitzt folglich viel mehr Nutzen als nur während einem partnerschaftlichen Streit die Behauptung eines Kuckuckskinds zu widerlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

  1. Ich moechte Wissen wer mein richtiger Vater ist . Bin 1959 in der Steiermark geboren. Mein richtiger Vater soll ein Amerikaner sein der im Krieg eine hohe Person war. Meine Mutter juedische Abstammung , ist 2006 gestorben. Ich durfte meinen richtigen Vater nie kennenlernen , weil dir Behoerden es in Bez Feldbach (SO) Steietmark verhindert haben . Ich musste als Kind einen fremden Mann der nie mein Vater war Anerkennen, nur damit ein Unterhalt bezahlt wurde. Ich selber wusste immer das ich kein richtiger Oesterreicher bin und das mein Vater ein Auslaender war. Ich hatte von klein auf. gewusst ( gespuert)
    dass mein Vater ein Amerikaner war, und ich fuehlte mich immer in den Staaten hingezogen. Und ich habe auch dir Eigenschaften von iIhm. Erst in den letzten Jaheren hat auch die Polizei. nach recherchiert das mein Vater ein Amerikaner ist. Wo und Wer. er ist wurde damals von den Behoerden verduscht. Ich moechte gerne Wissen ob mein Vater ein Amerikaner ist , dass ich selber nicht abstreiten kann!
    Oder wer mein Vater wirklich ist.