Die kultige Autorennbahn „Carrera“ – welche umgangssprachlich schon als „Carrerabahn“ bezeichnet wird hat nachwuchs bekommen. Aber nicht, wie sich vermutel ließe in mit einem neuen Auto, neuen Streckenabschnitten oder der gleichen… Nein, die Spieltische werden erobert, und zwar mit drei neuen Brettspielen. Wir haben das Kartenspiel „Gib Gas!“ unter die Lupe genommen und stellen es Euch hier vor!
Gewinnspiel:
Gewinne ein von zwei Spiele „Gib Gas!“ von Carerra. Einfach auf facebook den Gewinnspielbeitrag kommentieren und teilen! Verlost wird am 26.4.2014. Barablöse ausgeschlossen. Die Gewinner werden per facebook PN verständigt!
Unboxing Gib Gas!
Das kleine Schachtelchen fühlt sich für ein Kartenspiel recht schwer an, wir sind gespannt was sich darin alles befindet. Also gleich Aufmachen.
In der Verpackung ganz oben finden wir die Spielanleitung, welche sehr wichtig ist – aber dazu später mehr. Direkt darunter sind ein kleiner und ein größerer Stapel Karten, einige schwarze Spielzylinder und ein Würfel mit den Zahlen 100, 240, 250 und 300. Wir sind gespannt was da auf uns zukommt und öffnen die Plastigverpackungen.
Spielbeschreibung Carrera Gib Gas!
Es gibt also verschiedene Karten, einen Würel und ein paar Spielfiguren.
Eines fällt sofort auf – die kleinen Karten, Handkarten genannt haben auf der Rückseite verschiedene Farben. Jeder Spieler erhält einen Satz Karten. Diese werden im Verlauf des Spiels taktisch klug ausgespielt.
Die Streckenabschnitte geben vor, welche Taktik man anwenden muss. Hierzu lest am Besten die Spielregeln. Diese findet Ihr hier zum Download:
Spielregeln Carrera Gib Gas! – Download
(Rechte Maustaste – Ziel Speichern unter…)
Das erste Spiel
Vorweg müssen einmal die Spielregeln gelesen werden. Diese klingen am Anfang ein wenig kompliziert. Jede Karte kann etwas eigenes, jeder Streckenabschnitt braucht eine eigene Taktik. Die Handkarten haben zum einen Geschwindigkeitsangebtan von 200 bis 250, zum anderen gibt es spezielle Karten. Eine Boxenstopp Karte, eine Tempo Halten Karte und eine Würfel Karte.
Auf den Streckenabschnitten sind verschiedene Symbole um heraus zu finden, welche Taktik man anwenden soll und wieviel Crash Punkte man bekommt, sollte es zu einem Crash kommen. So gibt es zum Beispiel eine „BREMSEN“ Karte, bei der der Spieler, der die niedrigste Geschwindigkeit hat (und keinen Crash verursacht hat) gewinnt. Bei der „VOLLGAS“ Karte gewinnt der schnellste.
Verursacht man einen Crash so wird das auf einer eigenen Karte gezählt. Wer als erstes einen Totalschaden am Auto hat verliert. So hat jeder Spieler Handkarten, einen Stapel mit Karten, welche schon gespielt wurden, die Crash-Zähl Karte und die gewonnenen Streckenabschnitte vor sich liegen. Nach der ersten Spielrunde wird das Spiel zunehms flüssiger und lustiger. Jeder Spieler versucht, die Taktik der anderen zu erkennen und einen Abschnitt für sich zu entscheiden.
Details
Das Spiel ist für Kinder ab 8 Jahren vom Hersteller empfohlen. Dieser Empfehlung würde ich voll und ganz zustimmen. Es können 2 bis 6 Spieler dieses Spiel spielen. Wobei es für 2 Spieler einen eigenen Spielmodus gibt. Hier spielt ein „neutraler“ Spieler mit. Das heißt, dass ein Spieler sozusagen einen zweiten Spieler bedient. Dies ist etwas umständlich. In der Spielerklärung gibt es noch 2 verschiedene Spiel – Varianten um das Spiel noch facettenreicher zu machen.
Fazit zu Carrera Gib Gas!
Man kann nicht sofort loslegen und braucht etwa eine halbe Stunde, um sich mit den Regeln und den verschiedenen Karten vertraut zu machen. Gerade wenn kleiner Kinder mitspielen sollte man ein bis zwei Durchgänge „offen“ spielen, das heißt, die Handkarten nicht verdecken. So kann man dem Kind etwas helfen und die Vorgehensweise nochmals erklären.
Beherscht man die Spielregeln so ist das Spiel ein lustiges und vor allem taktisches Spiel, welches viele Stunden Action und Spielspaß garantiert. Durch die verschiedenen Streckenabschnitte (BREMSEN, VOLLGAS bzw. CRASH) wählt man immer eine neue Strategie und versucht sich die der Gegner einzuprägen. Die Auswertung der Punkte geht schnell und unkompliziert. Das Spiel bleibt über Stunden lustig und wird garantiert nicht so schnell langweilig!
Disclaimer
Die Beiträge auf eltern-forum.at werden zwar mit Recherche und informativ geschrieben, dienen aber ausschließlich der Information und ersetzen keine persönliche Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin vor Ort. Aus juristischen Gründen müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Beiträge auch nicht zur Festlegung eigenständiger Diagnosen oder eigenständiger Behandlungsmaßnahmen verwendet werden dürfen.